RSS DEV-Gemeinschaft

Ein Anfänger-Leitfaden zum Sichern und Wiederherstellen von RDS auf AWS

Dieser Artikel bietet eine anfängerfreundliche Anleitung zu Amazon RDS mit Schwerpunkt auf Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery. Er erklärt, dass Amazon RDS ein verwalteter Dienst für relationale Datenbanken ist. Der Leitfaden beschreibt detailliert, wie eine RDS-Instanz erstellt wird, indem PostgreSQL oder MySQL in einer einzelnen Verfügbarkeitszone mit einer Micro-Instanzklasse und grundlegendem Speicher ausgewählt werden. Anschließend wird die Verbindung zur Instanz und das Einfügen von Beispieldaten beschrieben. Der Prozess der Erstellung eines manuellen Snapshots für Sicherungszwecke wird sowohl über die AWS-Konsole als auch über die Befehlszeilenschnittstelle demonstriert. Um Datenverlust zu simulieren, wird ein Beispieldatensatz aus einer Tabelle gelöscht. Anschließend wird erklärt, wie die Datenbank aus dem zuvor erstellten Snapshot wiederhergestellt wird, wodurch eine neue RDS-Instanz erstellt wird. Die Verifizierung bestätigt, dass die gelöschten Daten in der wiederhergestellten Datenbank vorhanden sind. Die wichtigsten Erkenntnisse sind, dass Multi-AZ für Hochverfügbarkeit dient, wiederhergestellte Datenbanken neue Endpunkte haben und Point-in-Time-Wiederherstellungen neue Instanzen erstellen. Die Schlussfolgerung unterstreicht die entscheidende Rolle von Sicherungen für die Notfallwiederherstellung und empfiehlt weitere Übung mit der Point-in-Time-Wiederherstellung.
favicon
dev.to
A Beginner’s Guide to RDS Backup and Restore on AWS
Bild zum Artikel: Ein Anfänger-Leitfaden zum Sichern und Wiederherstellen von RDS auf AWS