"Leonard Foglia führte eine Opern-adaption von Moby-Dick Regie, anfangs eingeschüchtert von der Länge und Komplexität des Romans. Der Librettist Gene Scheer kondensierte den 600-Seiten-Roman in ein 64-Seiten-Libretto, wobei er viel von Melvilles Originalsprache beibehielt. Die Oper lässt die landbasierten Eröffnungskapitel weg und konzentriert sich allein auf die Pequod. Der Erzähler, umbenannt in Greenhorn, durchläuft eine Wandlung, wobei die berühmte Zeile "Nennt mich Ishmael" am Ende der Oper erscheint. Tenor Stephen Costello porträtiert Greenhorn, betont seinen Charakterbogen von Anfänger zu erfahrener Seeleute. Die Met-Produktion verfügt über eine starke Besetzung, darunter Brandon Jovanovich als Ahab und Janai Brugger als Pip. Der Erfolg der Oper beruht auf ihrer Adaption, der Partitur und der innovativen Inszenierung mit Multimedia-Effekten. Kritiker lobten die visuelle Spektakularität der Produktion, insbesondere die Verwendung von Projektionen und einer Kletterwand. Die physische Produktion fordert von den Sängern eine beträchtliche Athletik, was die dramatische Intensität erhöht. Die Oper, eine erfolgreiche Kommission, erhielt Anerkennung von Publikum, Kritikern und Gelehrten gleichermaßen."
www.fastcompany.com
A ‘Moby-Dick’-inspired opera opens at the Met
Create attached notes ...