Beobachtbarkeit ist für das moderne IT entscheidend, da sie Einblicke in Infrastruktur und Anwendungen bietet. Datadog und Splunk sind führende Plattformen für Beobachtbarkeit mit unterschiedlichen Stärken. Datadog überzeugt in modernen DevOps-Umgebungen mit umfassender Überwachung. Splunk ist stark in komplexer Log-Analyse und Sicherheitsinformationen und Ereignismanagement) (SIEM). Datadog sammelt Daten mittels Agenten, visualisiert sie in Echtzeit-Dashboards und bietet Funktionen wie APM und RUM. Splunk sammelt Daten mittels Forwardern, indexiert und speichert sie für die Analyse mit der Splunk-Verarbeitungssprache (SPL). Datadog ist einfach zu bedienen, hat eine gute Benutzeroberfläche und reiche Funktionen, kann aber teuer und fehlt eine agentenlose Modus. Splunk bietet umfassende Daten-Sammlung und leistungsfähige Suchfunktionen, hat aber einen steilen Lernkurve und kann teuer sein. Datadog richtet sich an cloud-fokussierte Teams, während Splunk größere Unternehmen bedient, die tiefe Datenanalyse benötigen. Datadog ist cloudbasiert, während Splunk On-Premise-, Hybrid- und Cloud-Implementierungsoptionen bietet. Beide bieten Echtzeit-Überwachung und Alarmierung, wobei Splunk die Daten-Suchfunktionen betont.
dev.to
Datadog vs. Splunk: Observability Tools Comparison