Der Searwood-Pellet-Grill von Weber behebt die Probleme seines Vorgängers, dem SmokeFire, mit einer neu gestalteten internen Struktur und einem niedrigeren Preis. Die Verlegung des Pellet-Behälters vereinfacht den Weg des Förderers, verbessert die Pelletzufuhr und der an der Vorderseite platzierte Controller bietet einen einfacheren Zugang. Obwohl die Gesamtform des Fasses dem SmokeFire ähnelt, sind die Beine und Räder des Searwood weniger robust, was die Portabilität behindert. Allerdings ist die große Regalfläche unter dem Grill eine willkommene Ergänzung. Die verbesserte Anzeige und der Controller sind einfacher zu lesen und zu bedienen, bieten klare Temperaturanzeigen, Timer und einen Kraftstoffanzeiger. Intern ersetzt ein einzelner Reflektor die Flavorizer-Stäbe, wodurch die Reinigung vereinfacht wird. Der Searwood ist hervorragend für langsames Räuchern geeignet, hält konstante Temperaturen ein und erholt sich schnell nach dem Öffnen des Deckels. Ein manueller Modus ermöglicht das Kochen mit offenem Deckel, nützlich für das Anbraten oder Grillen, eine einzigartige Funktion für Pellet-Grills. Die Weber Connect-App verbessert das intelligente Grillen, bietet Fernbedienung, Temperaturüberwachung, Live-Graphen und Rezepte. Obwohl die Basis stabiler sein könnte, bietet der Searwood vielseitiges intelligentes Grillen ohne die Nachteile des SmokeFire.
www.engadget.com
Weber Searwood review: Second time’s the charm
Create attached notes ...