Monolith und Microservices sind zwei gängige Softwarearchitekturen. Ein Monolith ist eine einzelne, einheitliche Anwendung, während Microservices eine Anwendung in kleine, unabhängige Dienste aufteilen. Microservices sind wegen ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität attraktiv und werden oft von großen Unternehmen übernommen. Sie bringen jedoch erhebliche Komplexität in Bezug auf Orchestrierung, Überwachung und die Kommunikation zwischen Diensten mit sich. Für Projekte in frühen Phasen ist es oft praktischer, mit einem Monolithen zu beginnen. Monolithen ermöglichen eine schnellere Ideenvalidierung, da die Entwicklung gestrafft ist. Sie sind auch für kleine Teams leichter zu verwalten, da der gesamte Code an einem Ort liegt. Aus Infrastruktursicht sind Monolithen günstiger und erfordern anfangs weniger Ressourcen. Die Möglichkeit, später auf Microservices umzusteigen, ist ein wesentlicher Vorteil, wenn das Produkt wächst. Microservices sind nicht grundsätzlich schlecht; sie sind ideal für sehr große Anwendungen oder komplexe Integrationen. Der Autor plädiert dafür, mit einem Monolithen zu beginnen und betont dabei Einfachheit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz. Dieser Ansatz ermöglicht es Projekten, sich auf die Erreichung der Produkt-Markt-Fit zu konzentrieren, bevor sie sich mit den Komplexitäten von Microservices auseinandersetzen.
dev.to
Monolith vs Microservices: Kenapa Sebaiknya Mulai dari Monolith?
Create attached notes ...