Das Aufrechterhalten einer stabilen Verbindung zwischen Client und Server ist bei hochbeanspruchten Echtzeitanwendungen wie Fahrdienst- oder Buchungsplattformen von entscheidender Bedeutung. Die Lastverteilung für WebSocket-Verbindungen birgt besondere Herausforderungen, insbesondere bei der Routenführung des Clients zu demselben Backend-Instanz konsistent. Zwei effektive Lösungen sind IP-basierte Haftungssitzungen und WebSocket-Routing über Sitzungsbezeichner. IP-basierte Haftungssitzungen sorgen dafür, dass Anfragen vom selben Client-IP immer an den gleichen Backend-Server geleitet werden, was die Sitzungskonsistenz aufrechterhält. Diese Methode ist einfach zu implementieren und hat minimalen Overhead, aber sie kann für Clients mit dynamischen IP-Adressen oder solche, die hinter Proxys/VPNs arbeiten, unzuverlässig sein.
WebSocket-Routing über Sitzungsbezeichner nutzt Sitzungs-IDs oder Cookies, um den Sitzungszustand aufrechtzuerhalten, was es dem Lastverteiler ermöglicht, Anfragen an die richtige Backend-Instanz zu leiten. Dieser Ansatz bietet eine konsistentere Verbindung im Vergleich zum IP-basierten Routing, insbesondere für Nutzer in dynamischen Netzwerken. Es erfordert jedoch eine zusätzliche Einrichtung zum Generieren und Validieren von Sitzungs-IDs und ist leicht komplexer zu implementieren.
Die Wahl zwischen den beiden Methoden hängt von der Nutzerbasis und den Anforderungen der Anwendung ab. IP-Hashing eignet sich für Nutzer mit statischen IPs und einfache Echtzeitanwendungen, während Sitzungs-ID-Routing robuster ist und für Anwendungen mit hoher Verfügbarkeit geeignet ist, bei der eine konsistente Verbindungsrouting von entscheidender Bedeutung ist. Beide Methoden haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Faktoren zu berücksichtigen, um die Methode zu wählen, die am besten den Bedürfnissen der Anwendung entspricht.
In Bezug auf Zuverlässigkeit ist WebSocket mit Cookies/Sitzungs-IDs zuverlässiger, da es eindeutige Sitzungs-IDs verwendet, während IP-basierte Haftungssitzungen eine begrenzte Zuverlässigkeit bei dynamischen IPs haben. Hinsichtlich der Implementierungseinfachheit haben IP-basierte Haftungssitzungen eine einfache Konfiguration im Lastverteiler, während WebSocket mit Cookies/Sitzungs-IDs eine Sitzungs-ID-Verwaltung und eine WebSocket-Einrichtung erfordert.
Schließlich bieten beide Methoden leistungsfähige Lösungen für WebSocket-Lastverteilung, und die Wahl zwischen ihnen sollte auf den spezifischen Anforderungen der Anwendung und ihrer Nutzer basieren.
    dev.to
            Mastering WebSocket Load Balancing: Unlocking Resilience with Sticky IPs and Session Routing
        Create attached notes ...
                            
                            
                        