RSS DEV-Gemeinschaft

Softwareentwicklung: Langsam ist glatt, glatt ist schnell

"Der Autor betont die Bedeutung sorgfältiger Planung gegenüber schnellem Coden, indem er einen Vergleich mit erfahrenen Athleten zieht, deren fließende Bewegungen zu Effizienz führen. Dieser "langsam ist glatt, glatt ist schnell"-Ansatz gilt auch für die Software-Entwicklung, indem er für mehr Zeit ausmacht, Probleme zu analysieren, bevor codiert wird. Der Autor unterscheidet zwischen "Codings", die Aufgaben ausführen, und "Ingenieuren", die komplexe Probleme durch tiefes Denken und Teamwork lösen. Ausreichend Zeit für Brainstorming und Diagrammieren von Lösungen, idealerweise mit Kollegen, ist entscheidend für die Entwicklung von Ingenieursfähigkeiten. Obwohl agile Methoden Team-Autonomie fördern, verwenden viele Organisationen noch einen top-down-Ansatz, der optimales Problemlösen behindert. Der Autor schlägt vor, visuelle Tools wie Miro zu verwenden, um komplexe Systeme darzustellen, um das Verständnis und die Kommunikation zu verbessern. Obwohl Deadlines bestehen, führt die Priorisierung von vornhereinem Denken zu besserer, schnellerer Software-Entwicklung. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zum Überstürzen des Codens, was letztendlich die Software-Qualität und -Geschwindigkeit verbessert. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Investition von Zeit in sorgfältige Planung unabhängig von der Organisationsstruktur oder Projektart vorteilhaft ist."
dev.to
Software Engineering: Slow is Smooth, Smooth is Fast
Create attached notes ...