Der unerwartet hohe Strombedarf von KI-Unternehmen befeuert in den USA überraschenderweise Gaskraftwerke, was den Klimazielen zuwiderläuft. Technologieunternehmen bauen zwar neue Energiequellen, verlassen sich aber zunehmend auf Erdgas aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit. Dies widerspricht den Prognosen einer allmählichen Verlagerung hin zu erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windkraft. Der Bau neuer Gaskraftwerke ist ein erheblicher Rückschlag für die US-amerikanischen Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen. Experten warnen, dass der Bau neuer Gaskraftwerke das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050 behindern wird. Obwohl Projekte für erneuerbare Energien verfügbar sind, zögern Versorgungsunternehmen, vollständig von Erdgas abzukehren. Enverus prognostiziert einen deutlichen Anstieg der gasbefeuerten Stromkapazität in den nächsten fünf Jahren. Mehrere groß angelegte Gaskraftwerksprojekte sind im Gange, angetrieben durch den KI-Boom, Kryptomining und Reshoring-Initiativen. Trotz Bedenken betonen Branchenvertreter die Bemühungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzierung der Emissionen von Gaskraftwerken. Umweltverbände betonen jedoch die Notwendigkeit einer aggressiven Reduzierung der Erdgasabhängigkeit, um die Klimaverpflichtungen zu erfüllen.
www.fastcompany.com
Demand for natural gas power is growing, threatening progress on climate change
Create attached notes ...