Das kürzlich aufgetretene Sicherheitsproblem mit der beliebten VS Code-Erweiterung Material Theme hat mich dazu gebracht, die Sicherheit meiner Entwicklungsumgebung zu überdenken. Obwohl ich hauptsächlich JetBrains verwende, hatte ich diese Erweiterung zuvor installiert und benutzt, was den Vorfall für mich noch relevanter macht.
Ich bin generell sehr vorsichtig im Umgang mit meinem Computer – ich arbeite hauptsächlich auf einem Mac und nutze Windows nur, wenn unbedingt nötig. Ich versuche auch, die Installation neuer Software oder das Experimentieren mit unbekannten Erweiterungen zu vermeiden. Trotzdem bestehen weiterhin Sicherheitsrisiken.
Einige Entwicklungsaufgaben erfordern höhere Hardware-Ressourcen, wodurch eine VM eine unpraktische Lösung darstellt. Ein besserer Ansatz könnte der Kauf eines zusätzlichen Mac Minis oder Windows-PCs sein, der ausschließlich für die Arbeit genutzt wird und so risikoreichere Aktivitäten (wie die Arbeit mit bestehenden Codebasen) isoliert.
Zusätzlich ist es für sensible Daten wie Online-Banking und Web3-Wallets am besten, einen separaten Computer zu verwenden, um das Risiko zu minimieren.
Heute habe ich einige Zeit damit verbracht, die Auswirkungen dieser Sicherheitslücke auf meine aktuellen Maschinen zu bewerten. Es scheint, dass Microsoft die kompromittierte Erweiterung automatisch und zwangsweise aus VSCode entfernen wird, und das manuelle Löschen eventueller Restdateien sollte ausreichend sein. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl.
Auch wenn es viel Zeit in Anspruch nimmt, ist es entscheidend, sich so gründlich wie möglich vorzubereiten und potenzielle Probleme zu antizipieren. Nur so können wir ohne unnötige Sorgen weiterarbeiten.
dev.to
139/365 | ¥10M Job Challenge - Security in the Development Environment
Create attached notes ...