RSS Atlas Obscura - Die neuesten Artikel und Orte

‘Bonhomme de Fer’ (‘Der Eisenmann’) in Écaussinnes, Belgien

"Von weitem sieht diese Gusseisenstatue unheimlich ähnlich dem Umriss eines Mannes aus. Bei näherer Betrachtung gibt die Inschrift an ihrer Seite ihren wahren Zweck preis: "Borne géodésique", was geodätischer Endpunkt bedeutet. Im Jahr 1863 erhielten die Militäringenieure den Auftrag, Belgien zu kartieren. Triangulationen wurden von hohen Monumenten aus gemacht. In Gebieten, die keine visuellen Landmarken hatten, wurden geodätische Stationen hinzugefügt. Insgesamt wurden 86 davon allmählich installiert. Der "Eiserne Mann" von Braine-le-Comte wurde 1890 in Stellung gebracht. Um ihn in der Landschaft besser sichtbar zu machen, wurde er ursprünglich von einer 30 Meter hohen Holzkonstruktion gekrönt. Diese Konstruktion war mit einem versteckten Flaschenzug ausgestattet, der es ermöglichte, den oberen Teil des Eisernen Mannes zu heben. Dies ermöglichte den Zugang zur Basis des geodätischen Markers: Eine perfekt horizontale Oberfläche, deren Höhe mit Präzision bekannt ist. Die letzten Messungen wurden 1953 von der Spitze des Markers aus durchgeführt."
www.atlasobscura.com
‘Bonhomme de Fer’ (‘The Iron Man’) in Écaussinnes, Belgium
Create attached notes ...