RSS Fast Company

Vietnam verdreifacht seine Ziele für saubere Energie und will 16 % seines Stroms aus Solarenergie gewinnen.

Vietnam überarbeitet seine Energiestrategie grundlegend und priorisiert Solarenergie gegenüber Kohle und Erdgas. Der neue Plan verdreifacht das Ziel für Solarenergie auf 16 % der gesamten Energieerzeugung. Offshore-Windprojekte werden zugunsten von Onshore-Windkraft, Solaranlagen auf Dächern und Energiespeicherlösungen gestrichen. Dieser Wandel wird durch die Kosteneffizienz und die einfache Umsetzung großer Solarparks vorangetrieben. Vietnam geht davon aus, bis 2030 über 211 Gigawatt Energie zu benötigen, deutlich mehr als bisher prognostiziert. Das Land erlebte zunächst eine rasche Solarexpansion, sah sich aber mit Netzbeschränkungen konfrontiert. Der Kohleverbrauch ist stark angestiegen, was Vietnam zu einem der größten Kohleimporteure macht. Netzausbauten sind notwendig, um den Zustrom erneuerbarer Energien zu bewältigen. Die Regierung erleichtert direkte Stromkäufe durch Fabriken, um den Netzdruck zu verringern. Trotz der Ausweitung sauberer Energien bleibt der Kohleverbrauch aufgrund von dürrebedingten Verlusten in der Wasserkraft und der industriellen Nachfrage hoch. Die Abschaffung der Kohle wird angesichts der bestehenden Investitionen in Kohlekraftwerke ein schrittweiser Prozess sein.
www.fastcompany.com
Vietnam triples its clean energy goals, aims to get 16% of its power from solar
Create attached notes ...