Die Creator-Wirtschaft, die zunehmend als Zukunft der Medien akzeptiert wird, steht vor einem vielfältigen Dilemma, das ihr langfristiges Schicksal bestimmen könnte. Branchenexperten glauben, dass sich ändernde Prioritäten bei Meta und X, das potenzielle TikTok-Verbot, die Branchenkonsolidierung und die Überlastung durch AI-generierte Inhalte das Ende der Influencer- und Creator-Wirtschaft in ihrer aktuellen Form bedeuten könnten. Die Authentizität von Influencern, die historisch ihre Anziehungskraft war, schwächelt, und AI-Tools haben es jedem erleichtert, Inhalte zu erstellen, was es für Kreative schwieriger macht, sich hervorzuheben. Verbraucher werden aufgrund der Allgegenwart von AI skeptisch gegenüber der Authentizität, da bereits 57% des Online-Inhalts von AI-Programmen erstellt oder durch AI-Programme übersetzt werden. Marken beginnen, auf die Verbraucherbefindlichkeit aufmerksam zu werden, wobei einige ihre Werbeagenturen bitten, keine AI in ihre Strategien zu verwenden, und ein Rückgang der Ausgaben für Social-Media-Werbung wurde berichtet. Die Glaubwürdigkeitskrise von Influencern wirkt sich auch auf Marken aus, da 42% der Menschen, die aufgrund von Influencer-Empfehlungen etwas gekauft haben, ihre Entscheidung bereuen. Die Verbreitung von Falschinformationen auf Plattformen wie X und TikTok treibt Nachrichtenverbraucher weg, und Bedenken über den Anstieg von Falschinformationen beginnen, Nachrichtenverbraucher wegzutreiben. Die Creator-Wirtschaft sollte sich die digitale Medienbranche als warnendes Beispiel ansehen, da Verleger wie Vice und Vox letztendlich von der Laune der Tech-Riesen für ihren eigenen Erfolg abhängig waren. Um zu überleben, müssen Kreative ihre Angebote über Plattformen hinweg und sogar im echten Leben diversifizieren, und jene mit spezifischen Fähigkeiten oder Einblicken werden die Zeit überstehen.
www.fastcompany.com
The creator economy is facing an authenticity crisis
Create attached notes ...