Der Text diskutiert verschiedene Algorithmen und ihre Anwendungen bei der Lösung unterschiedlicher Probleme. Er beginnt mit einem Palindrom-Überprüfungs-Algorithmus, der als Unterprogramm in verschiedenen Problemen verwendet werden kann. Der Algorithmus überprüft, ob eine Zeichenkette ein Palindrom ist, indem er Zeichen vom Anfang und Ende der Zeichenkette vergleicht. Um den Algorithmus vielseitiger zu machen, können zusätzliche Parameter hinzugefügt werden, um Fälle zu behandeln, in denen höchstens ein Zeichen gelöscht werden kann. Dies wird anhand einer Lösung für das LeetCode-Problem 680 demonstriert.
Der Text wechselt dann zu Tiefensuche- (DFS) und Breitensuche- (BFS) Algorithmen, die häufig in Bewerbungsproblemen verwendet werden. Ein Beispiel für ein DFS-Problem ist die Ermittlung der Anzahl der Inseln oder der größten Insel in einer Matrix, in der '1' Land und '0' Wasser darstellt. Die Lösung beinhaltet die Verwendung von DFS, um die Matrix zu durchlaufen und die Anzahl der Inseln oder die Größe der größten Insel zu zählen.
Ein weiteres Beispiel für ein DFS-Problem ist die Ermittlung aller Ausdrücke, die zu einer Zielzahl ausgewertet werden, indem binäre Operatoren in eine Zeichenkette von Zahlen eingeführt werden. Dies wird anhand einer Lösung für das LeetCode-Problem 282 demonstriert. Die Lösung beinhaltet die Verwendung von DFS, um alle möglichen Ausdrücke zu generieren und zu überprüfen, ob sie zu der Zielzahl ausgewertet werden. Der Algorithmus verwendet Rekursion, um alle möglichen Ausdrücke zu erkunden, und Backtracking, um Zweige zu beschneiden, die nicht zu einer Lösung führen.
dev.to
Subroutines: Interview Problem Survey
Create attached notes ...