RSS Cloud Blog

Dynamische 5G-Dienste, ermöglicht durch KI und intent-basierte Automatisierung

5G-Netze erfordern aufgrund ihrer Dynamik und hohen Komplexität ein ausgeklügeltes Management. Intent-based Service Management unter Verwendung von KI und Automatisierung löst diese Herausforderung, indem es Netzwerkressourcen dynamisch an Echtzeitanforderungen und Geschäftsabsichten anpasst. Ericsson und Google Cloud arbeiten zusammen, um diesen Ansatz zu implementieren und KI für eine intelligente Netzwerkorchestrierung und -sicherung zu nutzen. Ein wichtiges Beispiel ist die Bereitstellung von 5G-Slices mit extrem niedriger Latenz für Krankenhäuser, die Ressourcen dynamisch an schwankende Anforderungen anpassen. Dieses System verwendet natürliche Sprache, um Serviceanfragen in technische Konfigurationen zu übersetzen und so eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Standards des Telemanagement Forum (TMF) ermöglichen eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Lösungskomponenten. Die KI-gesteuerte Closed-Loop-Automatisierung überwacht und löst Probleme kontinuierlich und proaktiv und verbessert so die Servicequalität. Die skalierbare Infrastruktur, die KI-Funktionen und das Edge-Computing von Google Cloud unterstützen die Anforderungen der Lösung. Die Plattform von Ericsson ermöglicht die Orchestrierung mehrerer Domänen, vereinfacht das Netzwerkmanagement und beschleunigt die Serviceinnovation. Die kombinierte Lösung ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, profitable und effiziente 5G-Dienste bereitzustellen und so neue Einnahmequellen und verbesserte Kundenerlebnisse zu erschließen. Letztendlich zielt diese Zusammenarbeit darauf ab, intelligente, anpassungsfähige 5G-Netze aufzubauen, die den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden.
cloud.google.com
Dynamic 5G services, made possible by AI and intent-based automation
Create attached notes ...